2021
MEDIENSPIEGEL
21-08-27 GLN Swantje K. - Vorschau
21-09-07 GLN Swantje K. - Junger Esprit prägt
21-09-08 GLN Swantje K. - Sprengkraft der Poesie
21-09-09 GLN Swantje K. - Stradivari Quartett
21-09-10 GLN Swantje K. - Den Ort besuchen
21-09-13 GLN Swantje K. - Lebendige, vilfältige Kinderszenen
21-09-08 Fridolin - Fridolin J. - MWB träumt vom Steckenpferd
21-09-08 Fridolin und Glarus24.ch - Fridolin J. - Bericht Bankett
21-09-06 Glarus24.ch - Peter Meier - Damrow und
21-09-06 Glarus24.ch - Peter Meier - Die Kraft der Lyrischen Minatur
21-09-06 Glarus24.ch Peter Meier - Raphael Nussbaumer
21-09-08 Glarus24.ch - Peter Meier - Begabte Kinder und Musik
21-09-11 Glarus24.ch - Peter Meier
21-09-15 Schweizer Musikzeitung - Katrin Spelinova - Begabte Kinder
DOKUMENTE
Braunwalder Geschichtenspaziergang
Das Umfeld – die Idee
Die Musikwoche Braunwald stand 2021 unter dem Motto «Kinderszenen» (4. – 10. September 2021). Damit wurde einerseits Robert Schumanns berühmter Klavierzyklus gewürdigt, der die Woche programmatisch lenkte. Andererseits richteten sich Teile des Programms auch an Kinder, bzw. wurden durch sie bestritten: In einem Workshop wurden Gegenstände zu klingenden Instrumenten geformt, und unter Mitwirkung der Glarner Musikschule und der Dorfschulen Braunwald und Linthal wurde das Programm zur Musikwocheneröffnung am Samstagnachmittag erarbeitet.
Die Musikwoche nahm damit ein Thema auf, das Braunwald seit je prägt: Das Märchenhotel ist ein zauberhafter Ort für Kinder; wer je als Familie durch Braunwald gewandert ist, wird dem Zwerg Bartli begegnet sein – und darüber hinaus leben viele weitere Geschichten in Erzählungen und Erinnerungen der Gegend und ihrer Menschen fort.
Diesen Geschichten soll eine erlebbare Präsenz geschenkt werden durch die Erarbeitung eines Audiowalks: Ein Spaziergang führt durch den Ort und erzählt Sagen und Märchen, einige sogar an «Originalschauplätzen», also da, wo die Geschichten stattgefunden haben könnten.
Das Projekt
An zentralen Stellen (Bsinti, Tourismus Infostelle, Kiosk, Märchenhotel Bellevue, Hotel Cristal und Hotel Tödiblick) liegen mp3-Player zur Ausleihe auf. Sie führen durch den Hörspaziergang und enthalten Märchen und Sagen aus Braunwald und aus dem Glarnerland. Die Geschichten können auch mittels QR Code auf dem eigenen Smartphone gehört werden.
Kinder der Braunwaldner Primarschule sammelten die Geschichten, die ihnen ihre Eltern und Grosseltern erzählt und weitergegeben haben.
Aus dieser Sammlung und von Studierenden ausgewählten Sagen und Märchen wurde der Text für den «Geschichten Spaziergang» produziert. Neben einem Team aus Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste für die Aufnahmen und für die dramaturgische / technische Umsetzung haben auch Kinder der Primarschule unter Mitwirkung ihres Lehrers Gabriel Schiltknecht aktiv an der Gestaltung mitgewirkt. Erzählt werden die Geschichten von Schauspielern und Schauspielerinnen, ebenfalls unter der Mitwirkung der Kinder aus Braunwald. Durch den Einsatz von Musik und Sounddesign wird das Ganze unterhaltsam und spannend umgesetzt. Es sind 12 Geschichten entstanden. Der «Braunwalder Geschichtenspaziergang» soll ganzjährig und nachhaltig zugänglich sein. Das Projekt verantwortet Till Löffler, Komponist, Musiker, Theatermann, Dozent ZHdK.
Der Braunwalder Geschichtenspaziergang wurde 2020 realisiert mit: Alicia Löffler als Emma; Cédric Ziegler als Fridolin. In weiteren Rollen: Amélie Luise Hug und Jonas Niemann
Ein herzliches Dankeschön geht an die Kinder aus Braunwald: Cornelia, Maya, Mona, Tabea, Corsin, Felix, Franz, Maurin, Patrick, Severin und ihren Lehrer Gabriel Schiltknecht!
Texte: Sarah Calörtscher und Till Löffler
Musik und Sounddesign: Mirjam Schnedl
Anzhe Zuo, Violoncello; Coen Strouken, Viola
Studio Techniker: Jakob Schneider
Produktion: Mirjam Schnedl